Siegessäule - Berlin

Adresse: Großer Stern 1, 10557 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30115.
Webseite: siegessaeule-berlin.de
Spezialitäten: Denkmal, Sehenswürdigkeiten, Sehenswürdigkeit, Aussichtspunkt.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28474 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Siegessäule

Siegessäule Großer Stern 1, 10557 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Siegessäule

  • Montag: 09:30–17:30
  • Dienstag: 09:30–17:30
  • Mittwoch: 09:30–17:30
  • Donnerstag: 09:30–17:30
  • Freitag: 09:30–17:30
  • Samstag: 09:30–17:30
  • Sonntag: 09:30–17:30

Siegessäule: Eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Berlin

Adresse: Großer Stern 1, 10557 Berlin, Deutschland.

Die Siegessäule, auch bekannt als Berliner Siegessäule, ist ein prägnantes Wahrzeichen Berlins und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Diese mächtige Kolossalstatue ist ein Denkmal, das den preußischen Siegen in den Kriegen gegen Frankreich gewidmet ist. Die Siegessäule befindet sich im Großen Stern, einer großen Platzanlage im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Hintergrund und Architektur

Die Bauarbeiten an der Siegessäule begannen 1864 und wurden 1873 abgeschlossen. Entworfen von Heinrich Strack, ist das Denkmal eine hervorragende Mischung aus Historizität und Symbolik. Die Statue selbst zeigt eine allegorische Figur der Victoria, die mit dem Lorbeerkranz geschmückt ist und den preußischen Adler hält. Die Außenwand der Siegessäule ist mit Inschriften und Reliefs verziert, die die Siege Preußens gegen Frankreich darstellen.

Bezirke und Attraktionen

Die Siegessäule ist nicht nur ein beeindruckendes Denkmal, sondern auch ein attraktiver Aussichtspunkt. Von der Aussichtsplattform auf der zweiten Ebene genießt man eine atemberaubende Aussicht über Berlin und seine umliegenden Parks, wie z.B. das Große Tiergarten. Besucher können in vier Himmelsrichtungen wunderbare Landschaften und monumentale Bauwerke wie das Reichstagsgebäude und den Fernsehturm erkennen.

Service und Zugänglichkeit

Die Siegessäule ist ein familienfreundliches Ausflugsziel und bietet verschiedene Dienstleistungen und Einrichtungen vor Ort. Für Rollstuhlfahrer bietet der Bau uneingeschränkten Zugang: sowohl der Eingang als auch der Parkplatz sind rollstuhlgerecht. Zudem sind die Parkplätze in der Nähe gebührenpflichtig.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Siegessäule hat eine beeindruckende Bewertung von 4.6/5 bei 28474 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Besucher loben die grandiose Aussicht, die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung des Denkmals. Viele empfehlen einen Besuch auf der zweiten Ebene, um eine umfassendere Perspektive der Stadt zu erhalten. Obwohl einige Besucher bemerken, dass es im Inneren der Siegessäule etwas kalt sein kann, ist die Mehrheit der Meinung, dass ein Besuch der Siegessäule einen entspannenden und lohnenden Ausklang des Tages bietet.

Empfehlung

Wenn Sie nach einem unvergesslichen Erlebnis in Berlin suchen, empfehlen wir Ihnen, eine Besichtigung der Siegessäule zu planen. Ob Sie ein Historiker, Kunstkennner oder einfach nur eine Person mit einem Faible für Aussichtspunkte sind, die Siegessäule bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Geschichte Berlins aus einer beeindruckenden Perspektive zu erkunden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: siegessaeule-berlin.de. Telefonisch können Sie sich mit 30115 in Verbindung setzen.

👍 Bewertungen von Siegessäule

Siegessäule - Berlin
Centor L.
2/5

Schöne Aussicht, aber die Kassieren ist ja ne Katastrophe. So patzig obwohl man entspannt und ruhig ist. Wenn man kein Bock auf so einen Beruf hat sollte man sich was anderes suchen. Sonst wenn man die Kasse überstanden hat und überlebt. Bekommt man eine schöne Aussicht zu sehen 👌

Siegessäule - Berlin
Sven
5/5

War echt schön. Zwar etwas kalt aber eine grandiose Aussicht besonders auf der 2.Ebene und zwar in alle 4 Himmelsrichtungen. Kostet p.P. 4€. Hat sich total gelohnt. Um auf die 2.Ebene zu gelangen muss man aber etwas Kondition und gute Oberschenkel haben.

Siegessäule - Berlin
Diether
5/5

Für nur €4,-/ Erwachsener kann man die Ausstellung im unteren Teil der Siegessäule besichtigen und auch beide Aussichtsplattformen besuchen.

Siegessäule - Berlin
Thomas K.
2/5

Die Säule an sich ist schön und sicherlich ist der Ausblick auch schön.
Aber es zieht sich leider wie ein roter Faden durch den Berlin Besuch, dass auch hier nur Barzahlung möglich ist. Es ist auch so typisch Deutsch das an der Kasse mehr Verbotsschilder hängen als alles andere. Da wir 2025 haben und nicht 1950 kann ich dafür nicht mehr als 2 Sterne geben.

Siegessäule - Berlin
Philipp W.
5/5

Vier Dinge, die ich gerne schon vor dem Besuch der Siegessäule in Berlin gewusst hätte:

1. Nicht jede*r weiß: Die Siegessäule in der Mitte des großen Sterns kann sicher über Fußgänger-Tunnel, die unter dem mehrspurigen Kreisverkehr vom Rand in die Mitte führen, erreicht werden. Man muss keine Lücke im Verkehr finden und über die Straße rennen. Die Fußgänger-Tunnel beginnen mit Treppen nach unten in den Gebäuden am Rand.

2. Nicht jede*r weiß: Die Siegessäule und das darin befindliche Museum hat keine Toiletten-Anlage. Man muss durch den Fußgänger-Tunnel zurück und findet dann in einem der Gebäude der Tunnelanlage draußen außen unerwartet unscheinbare Türen, die zu Toiletten führen. Wer erst im Museum merkt, dass es dort keine Toilette gibt, muss nicht nur den doppelten Weg laufen, sondern darf sich auch erneut anstellen und ein zweites Mal Eintritt bezahlen.

3. Nicht jede*r weiß: Die Siegessäule hat zwei Aussichtsplattformen, jedoch nur eine einzige schmale Wendeltreppe, die zu beiden Aussichtsplattformen führt. Wenn man sich erst etwas Zeit für das Museum nimmt, riskiert man, dass man auf der Treppe im Stau der sich nach oben und nach unten aneinander vorbeizwängenden Menschen lange unterwegs ist. Einen Aufzug gibt es nicht, dafür ab und zu eine Zwischenplattform mit Sitzgelegenheit.

4. Nicht jede*r weiß: Die Siegessäule kann besichtigt werden, jedoch ist der Eintritt nicht kostenlos. Aktuell (Stand: 2025) kostet der Einlass vier Euro.

Wer einen grandiosen 360 Grad Rundumausblick zu schätzen weiß, einen Tag mit schönem Wetter erwischt, die Drängelei im Treppenhaus geschickt umschifft und die Toiletten und den Fußgängertunnel in der richtigen Reihenfolge entdeckt, kann auf der Siegessäule sehr viel Spaß haben. Fünf Sterne für dieses Szenario! 😉

Siegessäule - Berlin
Dr. J. R.
5/5

Ein sehr großes und sehr schönes Denkmal, das insbesondere im tiefen Sonnenlicht sehr schön erstrahlt. Auch die Reliefs an den vier Sockelseiten sind sehr schön und kunstvoll gestaltet. Schade, dass einige Teile davon den zweiten Weltkrieg nicht überstanden haben.
Um auf die Säule zu kommen ist ein Eintritt von 4€ pro Person fällig, die Warteschlange ist üblicherweise kurz genug, sodass man innerhalb von 10 Minuten drankommen kann.

Siegessäule - Berlin
a Z.
4/5

Tolles Berlin Highlight:)
Eintritt kostet 4€. Es sind etliche Stufen nach oben und es ist recht eng, aber der Ausblick ist einfach mega 🙂
Leider gibt es an der Siegessäule auch keine öffentlichen Toiletten, aber das ist eben in Deutschland soo...

Siegessäule - Berlin
Taurus C.
5/5

Ich mag die "Goldelse" umgeben von dem lauten Kreisverkehr. Ich finde das sie auf ihrem Sockel gut auf dem Platz zur Geltung kommt. Die Aussicht über Tiergarten und Berlin sollte man unbedingt mal gesehen haben. Ein Highlight ist sie auch beim Festival of Lights wenn sie schön angestrahlt wird. Kann man gut bei einem Spaziergang durch den Tiergarten mitnehmen

Go up