Kulinarium Bremen - Bremen

Adresse: Am Wall 201, 28195 Bremen, Deutschland.
Telefon: 42140983889.
Webseite: kulinarium-bremen.de
Spezialitäten: Restaurant mit europäischer Küche.
Andere interessante Daten: Speisen vor Ort, Lieferdienst, Zum Mitnehmen, Alkohol, Bier, Gesunde Gerichte, Kaffee, Spirituosen, Wein, Abendessen, Süßspeisen, WC, Gemütlich, Gruppen, Reservierungen möglich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Kulinarium Bremen

Kulinarium Bremen Am Wall 201, 28195 Bremen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kulinarium Bremen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 18:00–22:00
  • Donnerstag: 18:00–22:00
  • Freitag: 18:00–23:00
  • Samstag: 18:00–23:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Kulinariums Bremen, formell und aufmerksamkeitsstark formuliert:

Das Kulinarium Bremen: Ein Genuss für alle Sinne

Das Kulinarium Bremen ist ein renommiertes Restaurant in Bremen, das sich durch seine gehobene Atmosphäre, die qualitativ hochwertigen Speisen und den exzellenten Service auszeichnet. Es versteht sich als Ort, an dem Gäste eine unvergessliche kulinarische Erfahrung machen können. Die Einrichtung ist bewusst auf eine gemütliche und ansprechende Atmosphäre zugeschnitten, die zum Verweilen und Genießen einlädt.

Lage und Erreichbarkeit

Die Adresse des Kulinariums Bremen ist Am Wall 201, 28195 Bremen. Die Lage im Herzen der Stadt bietet eine hervorragende Erreichbarkeit, sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein kurzer Blick auf die Karte zeigt, dass man sich hier gut zurechtfindet.

Telefon: 42140983889
Webseite: kulinarium-bremen.de

Kulinarische Highlights und Besonderheiten

Das Kulinarium Bremen bietet eine vielfältige Speisekarte mit einer europäischen Küche. Dabei legt der Fokus auf frische, saisonale Zutaten und innovative Gerichte. Es ist eine Auswahl, die sowohl Klassiker als auch überraschende Kreationen vereint. Die Speisen werden selbstverständlich frisch vor Ort zubereitet.

Neben den klassischen Abendessen bietet das Restaurant eine breite Palette an weiteren Optionen:

Süßspeisen: Eine exquisite Dessertauswahl rundet das kulinarische Erlebnis ab.
Getränke: Eine umfangreiche Weinkarte, sowie Bier und Spirituosen stehen den Gästen zur Verfügung. Kaffee und andere Getränke sind ebenfalls erhältlich.
* Zusätzliche Services: Für Gäste, die ihre Mahlzeit mitnehmen möchten, ist ein Lieferdienst möglich. Für Gruppen sind Reservierungen jederzeit möglich.

Bewertungen und Reputation

Das Kulinarium Bremen genießt einen ausgezeichneten Ruf. Auf Google My Business wurden bereits 22 Bewertungen verfasst, die eine durchschnittliche Meinung von 4.9/5 widerspiegeln. Es scheint, dass die Gäste die Kombination aus hervorragendem Essen, freundlichem Service und der angenehmen Atmosphäre besonders schätzen. Viele Kunden erwähnen die aufmerksame Service und die Qualität der Weinbegleitung im 7-Gänge-Menü.

Empfehlung

Für alle, die in Bremen ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis suchen, ist das Kulinarium Bremen eine klare Empfehlung. Die Kombination aus exquisiter Küche, stilvollem Ambiente und einem erstklassigen Service macht diesen Ort zu einem besonderen Highlight. Um Tischreservierungen vorzunehmen oder sich über die aktuellen Angebote zu informieren, wird empfohlen, die Webseite unter kulinarium-bremen.de zu besuchen.

👍 Bewertungen von Kulinarium Bremen

Kulinarium Bremen - Bremen
Ralf H.
5/5

Habe das 7 Gänge Menü genossen, incl. einer Weinbegleitung. Es war großartig, mit einem sehr aufmerksamen Service. Immer wieder gerne! So eine Gastronomie hat in Bremen gefehlt.

Kulinarium Bremen - Bremen
Sebastian B.
5/5

Wir hatten einen sehr schönen und amüsanten Abend im Kulinarium.

Das Personal schafft den Spagat zwischen Lockerheit und Professionalität.
Das junge Team war sehr engagiert und hat uns den ganzen Abend über hervorragend betreut.

Wir hatten das 6 Gang Menü. Alle 6 Gänge haben uns ausgezeichnet geschmeckt und viel Freude bereitet. Alle Gerichte brachten eine vielschichtige Aromenbreite mit sich.

Der Octopus war zart und perfekt gegrillt, allerdings fehlte uns im Vergleich zu den anderen Gerichten eine gewisse Aromenvielfalt.

Die Weinbegleitung war hervorragend und wurde an unserer persönlichen Vorlieben angepasst. Ein erfreulicher Umstand, den es auf solch einem Niveau selten gibt.

Wie bereits mehrfach erwähnt wurde, befinden sich die Toiletten außerhalb der Räumlichkeiten. Definitiv ist dies keine ideale Lösung. Es ist der Größe der Räumlichkeit geschuldet. Nur ein Umzug würde dieses Situation ändern. Wir finden, es gibt schlimmeres als dass Restaurant zu verlassen um auf Toilette gehen zu können. Eine ideale Lösung ist es natürlich nicht.

Schlussendlich ist noch hervorzuheben, dass das Team eine Barristaschulung durchlaufen haben musste, denn der Espresso kam in einem perfekten ausgeglichenen Bitter-Säureverhältnis an den Tisch. Heutzutage leider auch eine Seltenheit.

Wir kommen sehr gerne wieder.

Für uns ist es das mit Abstand beste Restaurant in und um Bremen.

Die Preise empfanden wir als fair.

Kulinarium Bremen - Bremen
Tanja B.
5/5

Wir hatten einen wirklich schönen Abend zum Grand Opening.
Sehr aufmerksamer Service und das Menue (klassisch oder vegetarisch, bis zu 7 Gänge) war nicht nur optisch unfassbar kreativ, sondern das Zusammenspiel der unterschiedlichen Aromen war einfach nur fantastisch!
Gehobene Küche at its best und somit ist das Kulinarium wahrlich eine Bereicherung für Bremen!
Lediglich bei einer gut korrespondierenden Weinbegleitung ist noch Luft nach oben!
Sehr, sehr gerne wieder!

Kulinarium Bremen - Bremen
Eric
5/5

Das Kulinarium, gelegen im Forum am Wall in Bremen, bietet eine spannende Mischung aus ambitionierter Küche, exzellentem Service und entspannter Atmosphäre. Der Zugang durch die abends verwaiste Passage mag zunächst wenig einladend erscheinen, doch der Gastraum entschädigt mit seiner stilvollen, wenn auch unaufdringlichen Gestaltung. Hier wird klar: Der Fokus liegt ganz auf dem kulinarischen Erlebnis.

Kulinarische Reise: Kreativität trifft Handwerkskunst

Der Abend begann verheißungsvoll mit delikaten Aperos und einem raffinierten Amuse Gueule, die sofort die Neugier auf das folgende 7-Gänge-Menü weckten. Ein weiteres kleines, aber erwähnenswertes Detail: Das selbst gebackene Brot war fabelhaft und setzte gleich zu Beginn ein geschmackliches Ausrufezeichen.

Vorspeise: Der Gang mit Hamachi, Apfel, Haselnuss, Fenchel und rosa Pfeffer war ein erfrischender Auftakt – leicht, präzise und harmonisch.
Kürbissuppe: Geschmacklich durchaus gelungen, enttäuschte dieser Gang durch das Fehlen des angekündigten Saiblings. Der ersatzweise gereichte Grünkohl-Chip aus dem vegetarischen Menü konnte diesen Mangel nicht ausgleichen und machte diesen Gang zum schwächsten des Abends.
Höhepunkt des Abends: Der weiße Heilbutt in Zitrus Beurre Blanc war makellos zubereitet. Die Aromen waren tief und perfekt ausbalanciert – ein Genuss, der nachhaltig beeindruckte.
Hauptgang: Der zarte Rehrücken mit einer aromatisch intensiven Jus, Spitzkohl und einem unvergleichlich cremigen Selleriepüree zeigte die Küche von ihrer besten Seite. Einziger Wermutstropfen: Von der köstlichen Jus hätte es gern etwas mehr sein dürfen.
Käsegang: Die Crème Brûlée vom Käse mit einer Birnenvariation war eine kreative und geschmacklich überzeugende Interpretation eines Klassikers.
Desserts: Sowohl das Predessert – ein frischer Schafsjoghurt mit Blutorange – als auch das Dessert, eine feine Komposition aus bayerischer Crème mit Ostfriesentee, Salmiak und Mandarine, waren ein gelungener Abschluss. Die abschließenden Petit Four, darunter eine außen knusprige und innen saftige Madeleine sowie eine Schokoladenpraline mit Vanillefüllung, setzten das i-Tüpfelchen auf den Abend.

Weinbegleitung und Service: Starke Begleitung

Die Weinbegleitung für 79 € ist sehr empfehlenswert. Die sorgfältig ausgewählten Weine harmonierten ausgezeichnet mit den Gerichten, waren dabei aber zugänglich und nie überfordernd. Besonders die detaillierte und charmante Erklärung durch Lukas Prangenberg war ein echtes Erlebnis und hat den Genuss vertieft.

Auch der allgemeine Service glänzte durch Freundlichkeit, Professionalität und Aufmerksamkeit. Die Erläuterungen zu den Gerichten durch das Personal waren präzise und informativ. Einzig der direkte Kontakt zum Küchenchef Jannis Fuhrberg fehlte etwas. Eine persönliche Vorstellung eines Gerichts oder ein kurzer Gruß aus der Küche hätten das Erlebnis noch runder gemacht.

Ambiente: Luft nach oben

Während der Gastraum durch seine schlichte, stilvolle Gestaltung überzeugt, gibt es kleinere Kritikpunkte: Der Blick in die Spülküche ist wenig ästhetisch. Eine Inszenierung, bei der Gäste den Köchen beim Anrichten der Gerichte am Pass zuschauen könnten, würde deutlich mehr Atmosphäre schaffen.

Die Toiletten, die sich im Untergeschoss außerhalb des Restaurants befinden, sind sauber, wirken jedoch durch ihre nüchterne Gestaltung wie öffentliche Anlagen. Solche Details trüben den Gesamteindruck leicht.

Fazit: Ein Erlebnis mit kleinen Schwächen

Das Kulinarium beeindruckt mit kreativer Küche, herausragendem Service und einer exzellenten Weinbegleitung. Die Preisgestaltung ist fair, und besonders die perfekt abgestimmte Weinreise ist ihr Geld wert. Trotz kleiner Schwächen – wie der Kürbissuppe oder den wenig einladenden Toiletten – zeigt sich die Küche in weiten Teilen auf einem hohen Niveau. Liebhaber gehobener Gastronomie finden hier eine spannende Adresse, die mit persönlicher Handschrift und viel Feingefühl überzeugt. Ein Besuch lohnt sich allemal!

Kulinarium Bremen - Bremen
Christiane K.
5/5

Wir haben einen wunderbaren, genussvollen Abend im Kulinaium verbracht. Es war ein perfekter Geburtstagsabend. Obwohl das Restaurant erst am Abend zuvor eröffnet wurde, war das Team perfekt eingespielt, die Gerichte nicht nur von höchster Qualität und Genuss, sondern auch ein optisches Highlight. Fine dining at it’s best. Das Restaurant schließt eine Lücke in Bremen. Wir wünschen viel Erfolg und kommen ganz sicher wieder.

Kulinarium Bremen - Bremen
Konstantin F.
5/5

Mein Vater und Ich waren eine Woche nach Eröffnung zum Essen im Kulinarium und begeistert von der klassischen Kochkunst Jannis Fuhrbergs. Der Heilbutt mit Zitrus-Beurre-Blanc, Topinambur-Püree, Lauch und eingelegter Rote Beete (siehe Foto) schien uns ein Beispiel für Klassik in Vollendung. Die verwendeten Produkte wie Hamachi, Saibling, Reh und auch die Gemüsen durch die Bank von erlesener Qualität. Lediglich bei den Desserts mussten wir kleine Abstriche machen, da uns die Epoisses-Creme-Brülee zu gehaltvoll intensiv und zu ein-dimensional in der Komposition mit Birne war, und dem "Nordfriesen-Tee" in Creme und Eis die Süße fehlte, die für uns das Gericht zu einem gelungenen Ganzen verschmolzen hätte: Kleine Stellschrauben, von denen wir ausgehen, dass man sie schnell korrigieren wird.

Zum Menü gibt es eine liebevoll gestaltete alkoholfreie Begleitung, die den Zeitgeist gut aufgreift und kreativer gestaltet ist als in manch anderen Häusern. Das Lokal war gut gefüllt, der Service warm im Umgang, zugewandt, echt interessiert an Rückmeldungen zu Menü und Getränken.

Wir gehen davon aus, dass der Michelin diese Leistung bald entlohnen wird. Für uns sticht das Kulinarium jedenfalls selbst unter besuchten Ein-Sternern geschmacklich und atmosphärisch heraus. Wir kommen wieder.

Kulinarium Bremen - Bremen
Sophie S.
5/5

Wir waren Silvester im Kulinarium und waren rundum begeistert. Der Service war aufmerksam und sehr freundlich, der Sommelier hat eine hervorragende Weinauswahl getroffen und das Essen war einfach perfekt. Wir werden wiederkommen und können das Kulinarium nur empfehlen.

Kulinarium Bremen - Bremen
Philip D.
5/5

Was gibt es hier mehr zu sagen, als das Bremen wieder einen Kandidaten für ein (oder mehr) Stern(e) hat. Perfekt, von der Begrüßung bis zur Verabschiedung.

Go up