Hufeisensiedlung - Berlin

Adresse: Fritz-Reuter-Allee 48, 12359 Berlin, Deutschland.

Webseite: hufeisensiedlung.info
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wohnungsbau.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 207 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Hufeisensiedlung

Hufeisensiedlung Fritz-Reuter-Allee 48, 12359 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hufeisensiedlung

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hufeisensiedlung: Eine Sehenswürdigkeit in Berlin

Die Hufeisensiedlung in Berlin ist eine besondere Architektonische Meisterleistung, die einen Besuch wert ist. Mit einer Anschrift von Fritz-Reuter-Allee 48, 12359 Berlin, Deutschland, ist diese einzigartige Bauwerksanlage ein Muss für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Über die Hufeisensiedlung

Die Hufeisensiedlung ist für ihre einzigartige Bauform bekannt, die einem Hufeisen ähnelt, was ihr ihren Namen gibt. Der Wohnungsbau ist nicht nur beeindruckend von der Außenansicht, sondern auch von der Architektur und Planung der Wohnungen. Die Anlage beherbergt einen parkähnlichen Bereich mit einem See in der Mitzen, der zum Entspannen und Genießen einlädt.

Spezialitäten und Angebote

Die Hufeisensiedlung bietet mehr als nur beeindruckende Architektur und Wohnraum. Das in der Anlage befindliche Restaurant "Hufeisen" ist bekannt für seine reichhaltigen und schmackhaften Speisen. Die Bedienung ist aufmerksam und sehr freundlich, was den Besuch noch angenehmer macht. Die Preise sind angemessen für die Qualität und Menge der angebotenen Gerichte.

Rollstuhlgerechter Eingang und Kinderfreundlichkeit

Die Hufeisensiedlung ist auch für ihre barrierefreie Zugänglichkeit bekannt. Der Rollstuhlgerechte Eingang ermöglicht Menschen mit Behinderungen, das Gebäude und die Anlage zu besuchen und zu genießen. Die Kinderfreundlichkeit der Anlage macht sie auch zu einem idealen Ort für Familien, die einen entlegenen, aber zugleich unterhaltsamen Ausflug planen.

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat insgesamt 207 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was eine gute Auskunft über die allgemeine Meinung der Besucher gibt. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5 zeigt dies, dass die Hufeisensiedlung positiv aufgenommen wird und hohes Lob für ihre Architektur, ihr Restaurant und ihre barrierefreie Ausgestaltung erhält.

Empfehlung und Kontakt

Zur Hufeisensiedlung kann man nur wenig sagen, es ist eine sehr sehenswerte Gebäudeanlage in Form eines Hufeisens, was am Besten aus der Luft zu erkennen ist. Die Anlage bietet nicht nur eine einmalige Architektur, sondern auch ein hervorragendes Restaurant und familienfreundliche Attraktionen. Um mehr über die Hufeisensiedlung zu erfahren oder eine Besichtigung zu planen, besuchen Sie bitte die Webseite hufeisensiedlung.info.

Wir empfehlen dringend einen Besuch der Hufeisensiedlung, um diese einzigartige Attraktion selbst zu erleben und die beeindruckende Architektur und Atmosphäre zu genießen. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie sich gerne über die angegebene Webseite oder per Telefon kontaktieren.

👍 Bewertungen von Hufeisensiedlung

Hufeisensiedlung - Berlin
rz P. (.
4/5

Zur Siedlung kann ich nur wenig sagen. Es ist ist eine sehr sehenswerte Gebäudeanlage in Form eines Hufeisens, was am Besten aus der Luft zu erkennen ist.
Wir waren aber nur hier, um im Restaurant "Hufeisen" zu essen. Das Restaurant ist aus unserer Sicht sehr zu empfehlen. Die Bedienung ist aufmerksam und sehr freundlich. Die Speisen sind reichhaltig und schmecken gut. Die Preise sind gerechtfertigt.
Vom Restaurant sieht man auf die Häuser und den parkähnlichen Bereich mit einem See in der Mitte.
Anbei Fotos der aktuellen Speisekarte vom Februar 2025.

Hufeisensiedlung - Berlin
Nobby
5/5

Ich kenne diese Siedlung seit meinem Studium in Berlin nun schon fast 40 Jahre und es beeindruckt immer wieder. Auch das politische Engagement der Bewohner, wie es an der Litfaßsäule zu lesen ist, macht Mut. Zum Einen für das wofür sich such begeistern und zum Anderen, dass sie es tun. Leider heute nicht mehr selbstverständlich. Mich hätte der Grundriss der Wohnungen und die Kaltmiete interessiert.

Hufeisensiedlung - Berlin
Stephen B.
5/5

Wirklich beeindruckende Siedlung der Berliner Moderne und des historischen sozialen Wohnungsbaus. Wie die riesige Häuserreihe um den weiten Innenhöhe mit Teich - einem Hufeisen ähnlich - gebaut wurde, ist einzigartig und war wohl wirklich visionär. Die Anlage ist auch heute als Besucher einen Spaziergang wert. Zu Recht Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Hufeisensiedlung - Berlin
Florian W.
5/5

Schön zum spazieren gehen. Mit so viel Freiraum würde man heute wohl leider nicht mehr bauen..

Hufeisensiedlung - Berlin
Ben B.
5/5

Die von 1925–30 entstandene Siedlung in Neukölln-Britz ist die größte und sicher auch berühmteste der sechs Berliner Welterbe-Siedlungen. Schon zur Bauzeit wurde die 350 Meter lange, in Form eines riesigen Hufeisens gebogene Zeile zum Wahrzeichen eines sozialen und gesunden Wohnungsbaus. 1925 starteten die Bauarbeiten. Knapp 2.000 Wohnungen sollten entstehen. Die Ambitionen waren groß, der Entwurf war es auch. Er markiert den Übergang zwischen den beiden großen Leitbildern des Städtebaus und überzeugt und verblüfft bis heute.

Die Anlage ist Teil des UNESCO-Welterbes "Siedlungen der Berliner Moderne". Schade, dass in Rezensionen keine Verlinkungen erlaubt sind, denn zu den (->) "welterbe siedlungen berlin" gibt es noch sehr viel mehr zu sagen, teilen und erzählen ...

Für Welterbe-Interessierte gibt es zwei besondere Angebote vor Ort. Die (fast) immer Fr und So nachmittags geöffnete Infostation im rechten Kopfbau des Hufeisens ist die erste Anlaufstelle für Kaffee, Kuchen und Informationen. In den hinteren Räumen des ehemaligen, heute von dem Verein der "Freunde und Förderer der Hufeisensiedlung" betriebenen Ladenlokals befindet sich eine auf Deutsch und Englisch verfügbare Ausstellung zur Geschichte der Siedlung. Café und Ausstellung haben immer Fr und So nachmittags geöffnet. Unter (->) "hufeisensiedlung info infostation" finden sich weitere Details

Ein besonderes Angebot für alle die länger bleiben und dem Geist der 1920er Jahre nachspüren wollen, empfehlest sich die Übernachtung in TAUTES HEIM. Hierbei handelt es sich um ein den Idealen des Architekten Bruno Taut gewidmetes Ferienhaus mit Garten mit Möblierung im Stil der 1920er Jahre. Hier können sich Design-, Architektur- und Geschichts-Fans für einige Zeit einmieten. Das Haus wurde mit mehreren Denkmalpreisen ausgezeichnet und bietet Raum für 2-4 Gäste. Die Mindestmietdauer beträgt drei Nächte. Ein reiner Besuch ist NICHT möglich. Unter (->) "tautes heim" findetn sich alle weiteren Angaben ...

Hufeisensiedlung - Berlin
Stefan P.
5/5

Ganz tolles Berliner Baudenkmal der 1920'er Jahre. Die "Musterwohnung" (ganz rechts, vom "Haupteingang" betrachtet) hat leider nur selten offen, lohnt aber sehr.
Auch umliegende Ensembles lohnen sich.

Hufeisensiedlung - Berlin
RS
5/5

Eines der vielen Meisterwerke Bruno Tauts. Die Menschen, die dort wohnen, sind zu beneiden. Im Denkmal leben, jeden Tag.

Hufeisensiedlung - Berlin
Lutz S.
5/5

Die Hufeisensiedlung hat einen wundervoll dörflich-bürgerlichen Charakter und liegt in Neukölln. Seit Kurzem gibt es einen Audiowalk, der nach dem Herunterladen der App Hearonymus (einfach darin nach Hufeisensiedlung suchen) gute Informationen bei einem Rundgang vermittelt. Freitags und Sonntags ist die rein ehrenamtlich betriebene Infostation mit kleinem Museum im Hufeisengebäude geöffnet.

Go up