Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde - Brandenburg an der Havel

Adresse: Nicolaipl. 28/30, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland.
Telefon: 33817935112.
Webseite: brandenburg-euthanasie-sbg.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 127 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Nicolaipl. 28/30, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 13:00–17:00
  • Freitag: 13:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel ist ein wichtiges Museum, das sich mit der tragischen Geschichte der Euthanasie-Opfer und dem T4-Programm im "Dritten Reich" befasst.

Adresse: Nicolaipl. 28/30, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland.

Spezialitäten:

Das Museum bietet eine informative und beeindruckende Ausstellung, die Besuchern Einblicke in die dunkle Geschichte der Euthanasie-Opfer gibt. Die Ausstellung ist sehr gut gemacht und informiert die Besucher auf informativem Wege über die Tötungsstätten und das T4-Programm. Die Texte in der Ausstellung sind auch in Englisch verfügbar, was es für internationale Besucher bequem macht.

Andere interessante Daten:

Die Gedenkstätte ist barrierefrei gestaltet und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Das Museum hat auch ein Restaurant, das Besucher nutzen können, um die Geschichte und das Erlebnis zu genießen.

Bewertungen:

Das Museum hat eine hervorragende Bewertung von 4.6/5 auf Google My Business und hat insgesamt 127 Bewertungen erhalten. Die Besucher loben die informative und gut gemacht Ausstellung, die Texte in Englisch und den barrierefreien Zugang.

Durchschnittliche Meinung:

Ein Besucher kommentierte: "Die Ausstellung ist sehr informativ und gut gemacht. Sehr positiv, dass die Texte in der Ausstellung auch in Englisch sind. Danke und niemals vergessen ✊🏻 🔻"

Recommmendation:

Wenn Sie mehr über die Geschichte der Euthanasie-Opfer und das T4-Programm erfahren möchten, ist die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel definitiv einen Besuch wert. Richten Sie für weitere Informationen oder Buchungen direkt eine E-Mail an die Gedenkstätte oder besuchen Sie ihre Webseite: brandenburg-euthanasie-sbg.de. Telefonisch können Sie sie unter 33817935112 erreichen.

👍 Bewertungen von Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde - Brandenburg an der Havel
Gerald N.
5/5

Im "Dritten Reich" gab es sechs Tötungsstätten im Rahmen des T4-Programms. Die in Brandenburg an der Havel war die einzige innerstädtische. Die Ausstellung ist sehr informativ und gut gemacht. Sehr positiv, dass die Texte in der Ausstellung auch in Englisch sind. Danke und niemals vergessen! ✊🏻 🔻

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde - Brandenburg an der Havel
Manuela D.
5/5

Ein bewegender Ort mit viel Geschichte mitten in der Havelstadt.

Parkplatz direkt davor. Öffnungszeiten Do-So 13 (10) -17 Uhr, aber auch nach telefonischer Vereinbarung zu anderen Terminen.

Personal mit unglaublich viel geschichtlicher Ahnung ist sehr nett und mit Herzblut dabei.
Interessant nicht nur für Schul- und Pflegeklassen, auch ein privater Besucher sollte mal reinschauen.
Grausame deutsche Vergangenheit in mehreren Räumen und Orten, beseitigt durch die russische Besatzung und erst 2012 als Gedenkstätte der Stadt.
Achtung und Respekt den Opfern oder deren Familien!
Diese Verbrechen kann man nicht ungeschehen machen, aber man darf sie nicht vergessen und nie wieder zulassen.

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde - Brandenburg an der Havel
Olaf S.
5/5

Erschreckend! Übersteigerter Rassismus und Nationalismus führten zu Krieg, Verschleppung, Zwangsarbeit und Konzentrationslagern. Industriell organisierter Massenmord, an all den Menschen, die nicht in die "Volksgemeinschaft" der Nazis gepasst haben. Hier der Mord an Menschen mit Handicap. Niemals vergessen! Wie in allen Gedenkstätten ist der Eintritt kostenlos.

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde - Brandenburg an der Havel
Sandra R.
5/5

Wir hatten einen wirklich sehr guten Guide. Ich finde es gut und enorm wichtig, dass es diese Gedenkstätten gibt.

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde - Brandenburg an der Havel
Daniel G.
5/5

Sehr gut gemachte, ergreifende Ausstellung über die Euthanasie und DEN Ort. Nicht zu lang und trotzdem Entsetzen und Wut auslösend. Vor allem, wenn man erfährt, welche Wertschätzung die Täter nach dem Nationalsozialismus erfuhren.

Gegen das Vergessen!!!

Gut Aufpassen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde - Brandenburg an der Havel
Arrow H.
5/5

Kompakt, interessant und sehr wichtig. Eintritt war frei also auf jeden fall ein besuch wert wenn man in brandenburg an der havel ist

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde - Brandenburg an der Havel
Christian G. G.
5/5

Bedrückend und erschütternd, was sich hier ereignet hat, umso wichtiger ist die Aufarbeitung und das Gedenken, damit sich Geschichte nicht wiederholt!

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde - Brandenburg an der Havel
Jörg A.
5/5

Es ist bedrückend zu lesen, was damals "mitten unter uns" mit Menschen passiert ist, die der Führungselite nicht als lebenswert erschienen.
Diese Vergangenheit darf nie ausser Acht gelassen werden!!

Go up