Bismarck-Nationaldenkmal - Berlin

Adresse: Großer Stern, 10557 Berlin, Deutschland.

Spezialitäten: Denk­mal, Kulturelles Denkmal, Historische Sehenswürdigkeit, Skulptur, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 347 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Bismarck-Nationaldenkmal

Bismarck-Nationaldenkmal Großer Stern, 10557 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bismarck-Nationaldenkmal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Bismarck-Nationaldenkmal: Ein Besuch in Berlins Historie

Das Bismarck-Nationaldenkmal, auch bekannt als der Bismarck-Denkmal, befindet sich an der beeindruckenden Adresse Großer Stern, 10557 Berlin, Deutschland. Dieses Denkmal ist nicht nur ein historisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger kultureller Anziehungspunkt in der Hauptstadt Deutschlands.

Für diejenigen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren, ist das Bismarck-Nationaldenkmal ein absolutes Muss. Es ist ein Denkmal, ein kulturelles Denkmal und eine historische Sehenswürdigkeit zugleich. Besonders hervorzuheben ist die Skulptur von Otto von Bismarck, des legendären deutschen Staatsmannes und Gründers des Deutschen Bundes.

Spezialitäten:

Das Denkmal ist nicht nur ein architektonisches Meisterstück, sondern auch ein Ort, an dem man viel über die deutsche Geschichte lernen kann. Die Umgebung bietet zudem einen atemberaubenden Blick über die Stadt, besonders von der nahegelegenen Siegessäule aus.

Andere interessante Daten:

Ein besonderer Pluspunkt ist, dass das Bismarck-Nationaldenkmal über einen rollstuhlgerechten Eingang verfügt, sodass es für alle zugänglich ist. Dies zeigt, dass der Wert der Inklusion hier ernst genommen wird.

Bewertungen und Erfahrungen:

Mit 347 Bewertungen auf Google My Business hat das Denkmal eine bemerkenswerte Anerkennung gefunden. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei einem hervorragenden 4.7/5. Diese positiven Rückmeldungen spiegeln wider, dass Besucher das Denkmal in hohem Maße schätzen. Viele Gäste loben die beeindruckende Präsenz des Denkmals und die Möglichkeit, es aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Wie man sich vorbereiten sollte:

Für diejenigen, die planen, das Bismarck-Nationaldenkmal zu besuchen, empfiehlt sich ein Besuch von der Siegessäule aus, besonders während der winterlichen Mittagssonne. Dies bietet nicht nur ein atemberaubendes Fotomotiv, sondern auch die perfekte Gelegenheit, die Schatten und Lichtverhältnisse zu beobachten, die das Denkmal so einzigartig machen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Schatten der Siegessäule das Denkmal nicht zufällig beleuchtet – dieser Moment ist besonders eindrucksvoll

Wie man Kontakt aufnimmt:

Obwohl es keine spezifische Telefonnummer oder Webseite im Text gibt, empfiehlt sich eine Online-Suche für aktuelle Kontaktinformationen oder spezielle Öffnungszeiten. Das Denkmal selbst ist jedoch frei zugänglich und kann jederzeit besucht werden.

Insgesamt bietet das Bismarck-Nationaldenkmal einen faszinierenden Einblick in die deutsche Geschichte und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines Berlin-Besuchs. Mit seiner beeindruckenden Architektur und dem reichen historischen Hintergrund ist es ein Ort, der sowohl Bildung als auch Inspiration bietet.

👍 Bewertungen von Bismarck-Nationaldenkmal

Bismarck-Nationaldenkmal - Berlin
Dr. J. R.
5/5

Sehr eindrucksvolles Denkmal für Otto von Bismarck, den eisernen Kanzler. Insbesondere in der winterlichen Mittagssonne ein genussvoller Anblick von der Siegessäule aus, wobei man von der Uhrzeit darauf achten sollte, dass der Schatten der Säule nicht zufällig exakt das Denkmal trifft.

Bismarck-Nationaldenkmal - Berlin
Oliver K.
5/5

Eindrucksvolles Denkmal direkt an der Siegessäule gelegen - gemeinsam mit den Denkmälern von Roon und Moltke. Sollte man auf jeden Fall ebenfalls besuchen, wenn man sowieso bereits an der Siegessäule angekommen ist.

An diesem Denkmal wird deutlich, wie sehr Bismarck damals verehrt wurde - dafür sprechen die "Figuren", die seine Person auf dem Denkmal begleiten und ihn noch mehr zum Heroen stilisieren sollen: Atlas, Sibylle, Germania und Siegfried.
Eingeweiht 1901, wurde es zusammen mit Roon und Moltke 1938 an diesen Ort versetzt.

Bismarck-Nationaldenkmal - Berlin
Johann G.
5/5

Wunderschönes Monument von Kanzler Bismarck in Berlin, von denen es wie ich finde zu wenig in Deutschland gibt. Solche Statuen und Monumente zu besuchen ist etwas Schönes und zudem erhält man einen Einblick in die Geschichte unseres Landes. Super Ort, den man sicher ein weiteres mal besuchen kann, wenn man in der Hauptstadt ist.

Bismarck-Nationaldenkmal - Berlin
Florian W.
5/5

Ein Denkmal mit sehr vielen Details 😃👍

Bismarck-Nationaldenkmal - Berlin
Marina G.
5/5

Schöne Parkanlage und ein imposantes Denkmal. Stufen. In der Nähe sind noch das Denkmal von Molke. Siegessäule.

Bismarck-Nationaldenkmal - Berlin
P. R.
5/5

Das Nationaldenkmal Bismarcks am Großen Stern. Der junge Mann steht gefühlt noch 100 mal in Deutschland und jeder noch so unbegabte Geschichtsverweigerer kommt unweigerlich mit ihm in Kontakt. Gehört zu Deutschland wie alle anderen großen Staatsmänner - das Denkmal selbst ist hervorragend gearbeitet und man gibt sich größte Mühe, es entsprechend hervorzuheben. Ob er es als Person verdient hat oder nicht, spielt hierfür gar keine Rolle! Must-see in Berlin!

Bismarck-Nationaldenkmal - Berlin
Oliver T.
4/5

Habe dort am Denkmal gearbeitet . Passt aber auf die Fahrrad Fahrer auf . Denn sie halten es nicht für nötig aufzupassen. War am wenden / rückwärts in eine Einbuchtung fahren ( mit einem 7meter Transporter) , aber der halbe (!!) freie Meter hinter mir hat dem Fahrrad Fahrer ausgereicht . Toll dachte ich mir .

Bismarck-Nationaldenkmal - Berlin
Bernd M.
5/5

Sehr schönes Monument von Bismark. Außerdem zu sehen die drei weiteren Figuren Sibylle ( Die Weissagende) Atlas (aus der griechischen Myologie der der die Welt stützt) und Germania.

Go up