Amazone zu Pferd - Berlin

Adresse: 10785 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3025002333.

Spezialitäten: Skulptur, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 92 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Amazone zu Pferd

Amazone zu Pferd 10785 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Amazone zu Pferd

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über "Amazone zu Pferd"

Die "Amazone zu Pferd" ist eine beeindruckende Skulptur, die sich im Florapark in Berlin befindet. Diese Spezialität ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein historisches Denkmal. Die Skulptur wurde für das George-Washington Denkmal in Philadelphia entworfen und anschließend in Deutschland nachgebildet. Für die Besucher Berlin's ist diese Stätte ein romantisches und elegantes Ziel, ideal für ein entspannendes Ausflug oder einen besonderen Ausblick.

Lage und Zugang

Die Adresse der "Amazone zu Pferd" lautet:

10785 Berlin, Deutschland

. Die Parkanlage, in der sich die Skulptur befindet, ist rollstuhlgerecht, was für alle BesucherInnen zugänglichkeit gewährleistet. Der Eingang ist gut ausgeschildert und einfach zu finden, was besonders für Personen mit Behinderungen von Vorteil ist. Die Telefonnummer 3025002333 kann für Anfragen oder zusätzliche Informationen genutzt werden.

Besonderheiten und Empfehlungen

Besucher sollten sich die Zeit nehmen, die beeindruckenden Tierplastiken zu betrachten, die Teil der Skulptur sind. Diese wurden ursprünglich für das George-Washington Denkmal geschaffen und bieten eine faszinierende Verbindung zwischen Geschichte und Kunst. Der Florapark ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein schöner Ort zum Verweilen. Mit vielen alten Bäumen und gemütlichen Bänken bietet er eine ideale Umgebung, um die Atmosphäre aufzusaugen und die Umgebung zu genießen.

Für diejenigen, die nach einer besonders romantischen Location suchen, ist die "Amazone zu Pferd" eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus historischem Wert, künstlerischer Qualität und schöner Umgebung macht diesen Ort zu einem einzigartigen Erlebnis in Berlin.

Bewertungen und Meinungen

Mit 92 Bewertungen auf Google My Business erhält die "Amazone zu Pferd" eine durchschnittliche Meinung von 4,4/5 Sternen. Diese positive Bewertung spiegelt die Wertschätzung der Besucher wider, die die Skulptur und die Atmosphäre des Floraparks schätzen. Die meisten Bewertungen loben die monumentale Größe und die detailreiche Ausarbeitung der Skulptur sowie die schöne Gestaltung des Parks. Besucher empfehlen, sich Zeit zu nehmen, um die Umgebung zu erkunden und die verschiedenen Kunstwerke in Ruhe zu betrachten.

Für diejenigen, die Berlin erkunden möchten und Kunstliebhaber sind, ist ein Besuch der "Amazone zu Pferd" in jedem Fall empfehlenswert. Die Kombination aus historischem Erbe und moderner Gestaltung macht diese Stätte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

👍 Bewertungen von Amazone zu Pferd

Amazone zu Pferd - Berlin
Travel A. D.
5/5

Die bekannte Amazone zu Pferd im Florapark. Sehr monumentale Statue im schönen und schattigen Park mit beeindruckenden Tierplastiken. Diese wurden für das George-Washington Denkmal in Philadelphia entworfen und gegossen. Hier sind die wunderschönen Replica. Sehr schöner Garten mit vielen alten Bäumen und schönen Bänken zum Verweilen und Erholen. Sehr romantisches Plätzchen in Berlin.

Amazone zu Pferd - Berlin
Sebastian G. (.
5/5

Schöne Skulptur mitten im Park. Hier gibt es auch einiges an Sitzmöglichkeiten über Bänke.

Amazone zu Pferd - Berlin
Andreas S.
5/5

Der Floraplatz im Tiergarten ist ein weiterer historisch wieder hergestallter Ort an dem man herrlich auf einer der vielen Bänke Entspannen und Verweilen kann. In der Mitte die schöne Reiterstatue der Amazone - umgeben von vielen Tierplastiken in Lebensgröße.

Amazone zu Pferd - Berlin
Chris M.
3/5

Ziemlich unscheinbar. Aber schön, dass die Grünanlage als Bienenwiese genutzt wird!

Amazone zu Pferd - Berlin
Q'nqüra
5/5

Ich liebe die griechischen Legenden über die Amazonen und besitze sogar eine eigene Webseite (Q’nqüra), auf welcher ich mich mit der Geschichte der Amazonen, den Ursprüngen der faszinierenden Legende etc. befasse. Als ich schließlich auf Google Maps gesehen habe, dass im Berliner Tiergarten eine Amazonenstatue steht, konnte ich einfach nicht wiederstehen, bin am frühen Morgen des 12. April 2021 hingegangen und habe zahlreiche Fotos von dieser wunderschönen Statue geschossen, darunter auch die Fotos dieser Rezension

Von einem in der Nähe befindlichen Schild erhält man auch interessante Informationen über die Statue, welche, zusammen mit den ganz in der Nähe befindlichen Tierfiguren, glücklicherweise auch den Bombenterror von 1945 überstanden hatte, wobei zum Beweis auf der Infotafel auch ein Foto von 1946 dient. Zerstörung überall, doch die Amazone sitzt weiterhin stolz auf ihrem Pferd. Laut den auf der Tafel gegebenen Informationen wurde die „Amazone zu Pferde“ vom Berliner Bildhauer Louis Tuaillon im Jahr 1905 geschaffen. Im Jahr 1906 wurde die bis dato an dieser Stelle stehende barocke Flora-Statue abgebaut und mit der Amazone zu Pferde ersetzt. Dieser Bronzeguss ist selbst ein vergrößerter Nachguss der vor der Nationalgalerie befindlichen Statue der Amazone zu Pferde. Der 1,90 Meter hohe Sockel besteht aus Muschelkalkstein.

Die Statue selbst halte ich deshalb für äußerst schön, da die Amazone höchst sicher auf ihrem Pferd sitzt, bewaffnet mit der für Amazonen typischen Labrys (doppelschneidige Streitaxt) und mit einem höchst entschlossenen Blick Ausschau nach ihren Feinden hält. Dabei hält sie ihre Labrys fest umschlossen in ihrer rechten Hand, jederzeit dazu bereit, ihre Feinde mit dieser Waffe in Angst und Schrecken zu versetzen. Niemand sollte ihr im Wege stehen oder sie gar von ihrem Vorhaben abbringen, so schön sie auch ist. Auch finde ich, dass die Amazone sowie ihr Ross von jedem Blickwinkel ein wunderbares Gesamtbild abgeben, wobei die schöne Natur des Tiergartens natürlich ihr Übriges dazugibt, obwohl am Tag, an welchem ich die Fotos schoss, ein äußerst graues und nasses Wetter herrschte. Ich habe es jedenfalls nicht bereut, extra meinen recht langen Weg gen Tiergarten anzutreten, nur um diese wunderschöne Statue mit meinen eigenen Augen zu sehen. Gut, ich bin ein großer Fan des Amazonenmythos, doch wenn man schon einmal im Tiergarten ist, der natürlich noch weitaus mehr zu bieten hat, dann empfehle ich, dass man sich diese Statue ruhig einmal aus der Nähe ansehen sollte, denn ihre Schönheit ist es allemal wert.

Amazone zu Pferd - Berlin
Vincent
5/5

Ein echtes Highlight und schön angelegt.

Im Dunkeln aber leider nicht beleuchtet und stockfinster.

Amazone zu Pferd - Berlin
C. T. B.
5/5

Louis Tuaillon (1862–1919) schuf die lebensgroße Bronzeplastik in den Jahren 1890 bis 1895 in Rom. Das Werk kam 1895 auf die Großen Berliner Kunstausstellung und machte Tuaillon schlagartig bekannt. Die deutsche Nationalgalerie kaufte es an und stellte es 1898 auf. 1903 wurden von der Plastik Abformungen und davon Verkleinerungen sowie später auch Güsse gefertigt. 1905 ließ der Deutsche Kaiser Wilhelm II. einen überlebensgroßen Abguss anfertigen (3 m lang, 1,50 m breit und 5,50 m hoch) und im Berliner Tiergarten-Park aufstellen.

Amazone zu Pferd - Berlin
Tim R.
5/5

Hab ne Ratte zum ersten Mal in freier Wildbahn gesehen

Go up