Das Radhaus Berlin-Spandau - Berlin

Adresse: Brunsbütteler Damm 30, 13581 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3035105596.
Webseite: das-radhaus.de
Spezialitäten: Fahrradgeschäft, Fahrradwerkstatt.
Andere interessante Daten: Abholung im Geschäft, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 480 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Das Radhaus Berlin-Spandau

Das Radhaus Berlin-Spandau Brunsbütteler Damm 30, 13581 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Das Radhaus Berlin-Spandau

  • Montag: 10:00–19:00
  • Dienstag: 10:00–19:00
  • Mittwoch: 10:00–19:00
  • Donnerstag: 10:00–19:00
  • Freitag: 10:00–19:00
  • Samstag: 10:00–19:00
  • Sonntag: Geschlossen

Das Radhaus Berlin-Spandau ist ein wichtiges Fahrradgeschäft und Fahrradwerkstatt, gelegen am Brunsbütteler Damm 30 in 13581 Berlin, Deutschland. Die spezielle Ausrichtung auf Fahrräder ist das Markenzeichen dieses Unternehmens, das seit langem in der Branche tätig ist und somit ein hohes Maß an Erfahrung und Fachwissen aufweist.

Zu den Spezialitäten zählen nicht nur die breite Palette an Fahrrädern und Zubehör, sondern auch die Fahrradwerkstatt, die auf Wartung, Reparatur und Servicing von Fahrrädern spezialisiert ist. Diese Dienstleistung gewährleistet, dass Kunden nicht nur ein passendes Fahrrad kaufen, sondern auch sicher und effizient gepflegte Fahrräder nutzen können.

Die zugängliche Einrichtung ist auch für Menschen mit Behinderungen attraktiv: Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz stehen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass alle Kunden einen bequemen Zugang zum Geschäft haben. Die Abholung im Geschäft ermöglicht es den Kunden, ihre Einkäufe bequem vor Ort abzuholen und zu bezahlen.

Das Radhaus Berlin-Spandau hat bereits 480 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was ein klares Zeichen für die Zufriedenheit der Kunden ist. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.9 von 5 Sternen zeigt sich, dass die meisten Kunden zufrieden mit dem Service und den Produkten sind.

Wir empfehlen daher, das Radhaus Berlin-Spandau zu besuchen oder Ihre Bestellung online auf der Webseite www.das-radhaus.de aufzugeben. Die freundliche Verkaufs- und Servicecrew steht Ihnen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung.

Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme können Sie das Telefon 3035105596 nutzen oder den rollstuhlgerechten Eingang benutzen. Wir freuen uns darauf, Sie im Fahrradgeschäft und Fahrradwerkstatt Das Radhaus Berlin-Spandau begrüßen zu dürfen.

👍 Bewertungen von Das Radhaus Berlin-Spandau

Das Radhaus Berlin-Spandau - Berlin
Atessa B.
2/5

Mein Sohn hat sich in ein Rad verguckt und gekauft. Wäre es nach mir gegangen, hätten wir das Geschäft auf Grund der Unfreundlichkeit eines Kollegen verlassen. Während wir beraten wurden, kam dieser Kollege und meinte, dass die Beratung ganz gut war und unser Ansprechpartner jetzt etwas Anderes übernehmen müsste. Wie unhöflich!!
Unser Berater hat uns dann aber noch zu Schutzblechen und einem Fahrradständer verholfen. Danke!

Trotzdem schade, dass wir jetzt mehr als 600€ da gelassen haben. Das wird nicht noch einmal passieren!
Der einzige Lichtblick war der freundliche Mitarbeiter an der Kasse.

Das Radhaus Berlin-Spandau - Berlin
Nadine U.
4/5

Große Auswahl an diversen Fahrrädern in allen Preisklassen. Die gilt auch für Zubehör. Laden geht über 2 Etagen. Zugänglich über Treppe oder Fahrstuhl, somit für viele zugänglich.
Viele Fachberater die nicht aufdringlich sind und sich viel Zeit für die Beratung nehmen.
Es wird mit diversen Leasingpartnern zusammen gearbeitet.
Zudem gibt es günstige Finanzierungsamgebote.
Etwas schade ist die sehr kurze Teststrecke. Das ist in diversen anderen Häusern dieser Größe besser gelöst.
Extra Parkbereich für RadhausKunden im angrenzenden Parkhaus. Bei Einkauf dort mehrere Stunden kostenfrei.

Das Radhaus Berlin-Spandau - Berlin
Chris H.
5/5

Kleine Reparaturen werden sofort erledigt. Bin sehr zufrieden, hoffe das bleibt auch so.👌

Das Radhaus Berlin-Spandau - Berlin
Bernd V.
2/5

Wir wollten einen Fahrradhelm für meinen Vater kaufen, ein Verkäufer der für den gesamten laden zuständig war und gerade mit einem anderen Kunden im Gespräch war.
Danach bediente er uns aufgesetzt freundlich und zeigte meinem Vater passenden Helme. Das war in Ordnung. Wir hatten jedoch während des gesamten Verkaufsgespräch das gefuhl, zu stören.
Der Besuch bleibt uns sicher nicht positiv in Erinnerung, auch wenn wir letztlich einen Helm gekauft haben.

Das Radhaus Berlin-Spandau - Berlin
K. A.
1/5

Ich hatte einen Platten und eine HS11 bei der die Bremsbacken nicht richtig aufsetzten. Bei Abgabe habe ich mehrmals hingewiesen nicht die Bremsverschleiß Schrauben zu nutzen es geht nur darum die Bremsklötze richtig zu zentrieren. Ergebnis ich zahle 43 € für einen Schlauchwechsel Bremsverschleiß Schraube Vorderbremse wurde eingedreht und hinten wurde nicht bearbeitet, weil ein Riss an der Verstellschraube ist die ja gar nicht benutzt werden sollte. Fazit arbeiten die gewünscht waren nicht getätigt, Schaden der vorher nicht mir aufgefallen ist soll schon vorher da gewesen sein an einem Teil das ignoriert werden sollte und voller Preis berechnet. Desweiteren sollte ich mehrmals angerufen worden sein was nicht stimmt.

Das Radhaus Berlin-Spandau - Berlin
Hendrik R.
1/5

In Kurz: Das eigene Fahrrad am besten woanders reparieren lassen. Der Prozess und die Preise sind problematisch

In Lang: Ich verabredete einen Reparatur-Termin für mein Fahrrad und brachte es pünktlich vorbei. Bei Entgegennahme wurde mein Fahrrad für knapp eine Minute begutachtet und mir wurden Fragen dazu gestellt, was ich erledigt haben möchte. Ich zählte alle Themen auf und besprach sie mit meinem Ansprechpartner.

Ich erhielt ein Angebot über rund 120€ für die Reparatur. Höchstsatz, wie darauf stand. Ich habe keine Kompetenz in dem Thema und war fein damit.

Ich sollte mein Fahrrad zwei Tage später abholen.

Als ich zwei Tage später dort war, hieß es, dass mein Fahrrad noch nicht ganz fertig sei. Es würde noch bis morgen dauern.

Am nächsten Tag erhielt ich einen Anruf. Weil man an meinem Fahrrad so viele Dinge machen müsse - und dabei wurde 1:1 das aufgezählt, was ich bei meinem Erstgespräch bereits in Auftrag gab - koste die Reparatur rund 350€. Und das sei ja ein wirtschaftlicher Totalschaden. Vielleicht solle ich dann einfach ein neues Fahrrad kaufen.

Das kam für mich als absoluter Schock. Man setzte bei mir eine Erwartungshaltung von 120€. Mein Fahrrad wurde sich quasi nicht richtig angeschaut um dann den Preis für die Reparatur, drei Tage später, zu verdreifachen.

Ich holte mein Fahrrad in der Folgewoche ab. Niemand der dortigen Ansprechpartner konnte mir eine Auskunft zu meinem Fahrrad geben. Ganz im Gegenteil: Am Fahrrad hing sogar ein Preisschild für die nicht erfolgte Reparatur. Ich weigerte mich dies zu bezahlen und nahm mein Fahrrad dann einfach so wieder mit.

Ich fuhr zum 6 Minuten entfernten Fahrradmann-Laden und fragte dort nach derselben Reparatur. Nach einer 10-minütigen Besichtigung und Beratung erhielt ich einen Reparaturpreis von "bis zu 160€", je nachdem was man neu kaufen müsse. Und so kam es dann auch. Unaufgeregt, kompetente Beratung und Durchführung.

Da ich vom Radhaus Spandau jetzt auch von Kolleginnen und Kollegen ähnliche Erfahrungen gehört habe, möchte ich stark von einem Reparatur-Termin dort abraten.

Das Radhaus Berlin-Spandau - Berlin
Holger S.
1/5

Wir haben im Juli zwei Ebikes gekauft, nach zwei Wochen war ein Griff defekt, der sollte ersetzt werden, das ist bis heute nicht passiert, heute 20.12.24 war ich wieder dort, und das vierte Mal in Folge wurde mir versprochen, man kümmert sich und ruft mich noch heute an zu 100 Prozent.Hat wieder nicht geklappt. Beim Kauf der bikes war der Service okay, warum danach nicht mehr?

Das Radhaus Berlin-Spandau - Berlin
Sascha S.
1/5

Die mit Abstand schlechteste Werkstatt überhaupt.
Habe meine Fahrrad zur Reparatur gebracht, es hieß 4 Wochen. Ok, Urlaubszeit, kein Thema. Mittlerweile sind es 4 Monate…
Zwischendurch haben sie dann einfach schonmal Teile des Fahrrads zerstört, bevor sie die Erlaubnis von mir als Eigentümer hatten, das entsprechende Teil zu bearbeiten.
Falls man nachfragen will, besser gleich persönlich hin, telefonisch kommt man kaum durchwunden wenn wird man eh nur mit Floskeln abgespeist. Wirklich helfen will einem da niemand.

Go up